Für Lego Mindstorms steht seit September die neue Programmierumgebung EV3 Classroom zur Verfügung. Diese ist blockbasiert und erfordert einiges an Umdenken, wenn man vorher mit…
Die Lehrpersonen der Primarschulgemeinde Wagenhausen-Kaltenbach haben im Sommer 2020 gemeinsam mit ihren Kollegen/-innen der Nachbarsgemeinde Eschenz ihre Weiterbildungen in Medien und Informatik (MIA21) mit der…
Viele Lehrpersonen, die Informatik unterrichten, sind wohl schon mit Materialien, Projekten und Ideen konfrontiert worden, die vom SV!A stammen oder von ihm unterstützt werden. Seit…
De PH Luzern bietet derzeit Online-Micro-Kurse an, die sich an Lehrpersonen und Schulleitende richtet und aktuellen Themen und Fragen praxisnah und effektiv nachgeht. Die Zoom-Sessions…
Teilnehmende der MIA-Informatikkurse kennen die Materialien des Informatikbibers bereits. Jetzt bietet sich die Chance, sich mit der Klasse auch einmal am Wettbwerb zu versuchen. Der…
Die EduDays 2020, organisiert von Microsoft Education Schweiz, konnten aufgrund der Corona-Massnahmen nicht wie geplant in Zürich durchgeführt werden. Kurzerhand wurde der Anlass virtuell umgesetzt…
Das Kursprogramm der individuellen Weiterbildung (INWB) für das Schuljahr 2020/2021 ist diese Woche erschienen. Im Bereich Medien und Informatik finden Sie viele spannende Angebote. Neu…
Informatik im technischen und textilen Gestalten Im Handwerk 4.0 werden informatische Aspekte wie Microcontroller, Sensorik und Physical Computing mit klassischen Themenfeldern des des Unterrichts im…
Die Fachstelle NaTech der Pädagogischen Hochschule Thurgau bietet neu Experimente für Daheim an. Wöchentlich werden neue, niederschwellige Angebote auf ihrer Webseite publiziert, die es ermöglichen,…
Die aktuelle Lage in der Schweiz führt zu Herausforderungen und neuen Ideen. So haben sich CH Open und die Pädagogische Hochschule Bern als Organisatoren des Open…