Das Kursprogramm der individuellen Weiterbildung für das Schuljahr 2019/20 ist diese Woche erschienen. Im Bereich Medien und Informatik finden Sie viele spannende Angebote. Neu im…
Am Samstag 26. Oktober 2019 organisiert das Zentrum für Medienbildung und Informatik der PHZH das erste Barcamp für PICTS. Natürlich sind auch alle iScouts eingeladen…
In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Graubünden (PHGR) bietet die ETHZ am 26. Juni und 3. Juli 2019 Kurse für Lehrpersonen der Primar- und Sekundarstufe…
In Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich hat das Digital Learning Center der PHZH für den Zyklus 1 das Lehrmittel «Geheimnisse sind erlaubt» entwickelt.…
Die Summer School «Digital Teaching» der PH Luzern bietet vom 8. bis 12. Juli die Gelegenheit sich gezielt mit informatischen und medialen Inhaltenauseinanderzusetzen. Das mehrtägige…
Laut JAMES-Studie haben 94% der Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren einen Account bei einer Social Media Plattform, 87% nutzen dabei Instagram. Ein guter Grund,…
Wie wirkt sich die Digitalisierung auf Kinder und Jugendliche aus? Was müssen Kinder und Jugendliche heute lernen, damit sie in der zukünftigen Lebens- und Arbeitswelt…
Die MIA21-Weiterbildungsangebote für das Schuljahr 19/20 sind auf der Website der PHTG aufgeschaltet. Darunter finden Sie zwei neue Angebote: Intensiv-Woche − Neu gibt es die…
Der Lehrmittelverlag Zürich stellt seine Vorschläge für die Jahresplanungen der vier connected-Bände vor. Obwohl connected 2 erst im Frühsommer 2019 und die für Zyklus 3…
Am Mittwoch 24. April 2019 von 14.00 bis 16.30 Uhr findet in Weinfelden ein Einführungskurs rund um das Thema Finanzkompetenz statt, auch bekannt als „Schuldenmodul…