Medien und Informatik wird im Zyklus 1 ausschliesslich fächerintegriert unterrichtet, wohingegen im Zyklus 2 und 3 auch zusätzliche Stundengefässe zur Verfügung stehen. Dementsprechend konzentrierten sich…
Für Lego Mindstorms steht seit September die neue Programmierumgebung EV3 Classroom zur Verfügung. Diese ist blockbasiert und erfordert einiges an Umdenken, wenn man vorher mit…
Viele Lehrpersonen, die Informatik unterrichten, sind wohl schon mit Materialien, Projekten und Ideen konfrontiert worden, die vom SV!A stammen oder von ihm unterstützt werden. Seit…
De PH Luzern bietet derzeit Online-Micro-Kurse an, die sich an Lehrpersonen und Schulleitende richtet und aktuellen Themen und Fragen praxisnah und effektiv nachgeht. Die Zoom-Sessions…
Teilnehmende der MIA-Informatikkurse kennen die Materialien des Informatikbibers bereits. Jetzt bietet sich die Chance, sich mit der Klasse auch einmal am Wettbwerb zu versuchen. Der…
Mit dem Online-Angebot «Digitale Basiskompetenzen» unterstützt die PH Zürich Studierende und Lehrpersonen dabei, sich die Anwendungskompetenzen nach Lehrplan 21 individuell anzueignen. Die digitalen Basiskompetenzen umfassen…
Die EPFL Lausanne hat auf Ihrer Plattform einen MOOC zum Thema Thymio veröffentlicht. Unter dem Titel „Die digitale Welt mit dem Thymio Roboter entdecken“ richtet…
Gerne möchten wir auf die Projektausschreibung von educreators aufmerksam machen. Diese richtet sich an Lehrpersonen in der Schweiz, die die digitale Transformation als Chance nutzen,…
Die Fachstelle NaTech der Pädagogischen Hochschule Thurgau bietet neu Experimente für Daheim an. Wöchentlich werden neue, niederschwellige Angebote auf ihrer Webseite publiziert, die es ermöglichen,…
Die aktuelle Lage in der Schweiz führt zu Herausforderungen und neuen Ideen. So haben sich CH Open und die Pädagogische Hochschule Bern als Organisatoren des Open…