An den Informatiktagen ermöglichen Unternehmen, Organisationen, Hochschulen und weitere Gastgeber im Grossraum Zürich einmalige Einblicke in ihren Arbeits- und Forschungsalltag. Die diesjährige Ausgabe findet vom…
Medien und Informatik wird im Zyklus 1 ausschliesslich fächerintegriert unterrichtet, wohingegen im Zyklus 2 und 3 auch zusätzliche Stundengefässe zur Verfügung stehen. Dementsprechend konzentrierten sich…
Für Lego Mindstorms steht seit September die neue Programmierumgebung EV3 Classroom zur Verfügung. Diese ist blockbasiert und erfordert einiges an Umdenken, wenn man vorher mit…
Viele Lehrpersonen, die Informatik unterrichten, sind wohl schon mit Materialien, Projekten und Ideen konfrontiert worden, die vom SV!A stammen oder von ihm unterstützt werden. Seit…
Teilnehmende der MIA-Informatikkurse kennen die Materialien des Informatikbibers bereits. Jetzt bietet sich die Chance, sich mit der Klasse auch einmal am Wettbwerb zu versuchen. Der…
Die EPFL Lausanne hat auf Ihrer Plattform einen MOOC zum Thema Thymio veröffentlicht. Unter dem Titel „Die digitale Welt mit dem Thymio Roboter entdecken“ richtet…
Für Schnellentschlossene sind in den folgenden MIA21-Kompaktkursen noch wenige Plätze ab Januar 2020 frei: Kompaktkurs Zyklus 1: Start am Donnerstag, 16.01.2020Kompaktkurs Zyklus 2 Medien: Start…
Der Schweizerische Verein für Informatik in der Ausbildung SV!A lädt am Mittwoch, 30. Oktober 2019 zum jährlichen Mitgliederanlass – edu-i-day – ein. Der Morgen ist…
Die Fachstelle NaTech der PHTG bietet zusammen mit dem Medien- und Didaktikzentrum (MDZ) Projektwochen an, bei denen das Experimentieren, Tüfteln und Erfinden im Zentrum stehen.…
Die MIA21-Modulhefte zu Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen sind auf das Schuljahr 2019/2020 erneut überarbeitet worden. Im Zuge dessen wurde von den MIA21-Verantwortlichen der Schweiz beschlossen,…