MIA integrativ im Zyklus 1
THEMA Bauernhof (in einer 1./2. Klasse)
Das Thema wurde in der Primarschule Egnach in einer altersdurchmischten Klasse mit 25 Kindern umgesetzt.
Lehrperson: Christine Nold
Lehrplanbezug: MI.1.3.b, MI.1.2.c, MI.1.2.a, MI.2.3.d, MI.2.2.a, NMG.2.1.b, NMG.2.4.a, D.4.C.1.a, D.4.C.1.b, D.4.D.1.b, D.4.D.1.c, BG.2.C.1
Lektionen: 6
Die sechs Unterrichtseinheiten wurden dabei über einen Zeitraum von einem Monat hauptsächlich verteilt auf den Halbklassenunterricht mit der 2. Klasse, zweitweise aber auch mit allen zusammen abgehalten.
«Ich arbeite im Unterricht in meiner Stufe oft mit Bilderbüchern. Während der Arbeit ist mir bewusst geworden, wie oft ich im Unterricht mit Medien und Informatik zu tun habe und bereits viele Kompetenzen anspreche. Wenn ich die Formulierungen der Kompetenzen in Medien und Informatik besser kenne, kann ich im Unterricht bewusster Bezug zur Sprache der Medienwelt herstellen.»
Christine Nold
Diesmal war das Ziel, Kompetenzen für Medien und Informatik bei der Planung zu berücksichtigen und konkrete Angebote im Unterricht umzusetzen.
Ablauf / Ziele
D, NMG, M&I (1. und 2. Klasse)
Die Kinder wissen, welche Tiere auf einem Bauernhof leben (Nutztier).
Sie lernen die Sortiermaschine kennen und versuchen Tiere nach Kriterien zu ordnen (lebend, wild lebend, Nutzen, hilfsbedürftig: brauchen Futter), die Lehrperson hat dafür Wortkärtchen und Bildkarten vorbereitet.
D, NMG, M&I (1. und 2. Klasse)
Die Kinder lernen die BeeBot kennen und können verschiedene Aufgaben programmieren.
Zum Beispiel:
vom Tier zum Futter oder (Kuh-Gras)
vom Muttertier zum jungen Tier (Kuh-Kalb)
Tipps:
Spielerische Übungen mit den BeeBots und die gehörten oder gelesenen Bilderbuchgeschichten können die Kinder für ihre späteren Geschichten
(Umsetzung z.B. als E-Books) inspirieren.
Die BeeBot Aufgaben können nach guter Einführung als Zusatzarbeit / Postenarbeit im Unterricht eingebaut werden. Gerade bei den Aufgaben mit dem BeeBot konnten die Kinder differenziert arbeiten und Erfahrungen sammeln.
D, NMG, M&I (2. Klasse)
Die Kinder recherchieren im Internet auf vorgegebenen Webseiten nach Bildern und Informationen zu einem Bauernhoftier. (Siehe Papierstreifen)
Die Kinder lernen dabei mit grundlegenden Elementen der Bedieneroberfläche umzugehen (Fenster, Menü, mehrere geöffnete Programme) und gewinnen Sicherheit.
Die SuS können Texte am Computer verfassen.
D (2. Klasse)
Die Kinder formulieren aus ihren Recherchen zu einen Bauernhoftiere eine einfache Geschichten, sie erarbeiten die Grundlage für eine einfache Geschichte im BookCreator und halten diese dort schriftlich fest.
D, NMG, M&I (2. Klasse)
Die Kinder gestalten eine eigene Geschichte mit dem App BookCreator.
In der Geschichte sind verschiedene Bauernhoftiere in Bildern zu erkennen. Die Tiere werden in der Geschichte in ihrem natürlichen Lebensraum beschrieben.
Die Szenen werden von den Kindern aufgebaut (siehe Bild links).
Die Fotos werden direkt im App BookCreator und deren Auswahl im Menü (Bilder, eigene Szenen mit Kamera) aufgenommen.
Im App BookCreator werden auch die Tonaufnahmen zu der Geschichte gemacht.
D, M&I (2. Klasse)
Die Kinder erstellen ein Storyboard.
Das Storyboard ist die Grundlage für den Stopmotion Filme.
Sie stellen mit den Figuren eine Szene für eine Stopmotion Video
auf und bringen die Figuren in Bewegung.
BG, D (1. und 2. Klasse)
Die Kinder gestalten im Word-Programm mit einer selbstgewählten Schrift eine ganze Seite mit den Worten Schaf. Dies wird für das bildnerische Gestalten von weiteren Schafbildern verwendet.
Zum Abschluss des Projekts gibt es eine Präsentation am Elternbesuchsabend MeinBlick.
Es werden die Gruppenplakate über Bauernhoftiere gezeigt und die 2. Klässler zeigen zudem ihre erstellten Geschichten mit dem BookCreator.
Für das Recherchieren im Internet Streifen mit erlaubten Webseiten auflegen:
klexikon.zum.de
blinde-kuh.de
planet-wissen.de
pixabay.com (Bildersuche)
Weiterführende Tipps / Materialen aus mia4you.ch
StopMotion im Zyklus 1
Drehbuchvorlage
Wer Infos zur Detailplanung wünscht, kann sich gerne an Christine Nold wenden.