Menu Close

Schule geht ON AIR!

Schon mal daran gedacht, mit deiner Klasse einen eigenen Radiosender zu betreiben, jedoch ohne übermässig viel Equipment dafür benutzen zu müssen oder 24h pro Tag auf Sendung zu sein? Dann könnte dieser Beitrag DIE Inspiration bringen!

Im Rahmen des Deutschunterrichts (Thema Medien – das Radio) haben unsere Mittelstufenklassen eine Woche lang eigene Beiträge und Musik gesendet. Mit einer guten Planung und einem kleinen Beitrag für die SUISA, alles kein Problem.

Warum das Thema Radio?

Im ersten Moment denkt man da an Geräte, welche zwischen den Jahren 1980 und 2000 aktuell waren. Man sass vor dem Radio und hörte Sender wie DRS3, versuchte Lieder auf Kassetten aufzunehmen und freute sich über jedes Lied, das nicht durch einen Kommentar des Moderators ruiniert wurde. Doch das Radio ist viel mehr. Es hat eine lange Geschichte, angefangen als Erfindung für das Militär bis hin zum heutigen Internetradio. Das Radio ist allgegenwärtig. Die Verkehrsmeldungen während der Autofahrt, die Musik im Supermarkt oder beim Shoppen, oder das Hintergrundgeplänkel in Fitnessstudios sind nur wenige Beispiele, in denen das Radio vollkommen selbstverständlich ist. Deshalb entschieden wir uns, diese selbstverständliche Nebensache zur Hauptsache zu machen.

Mit einem Blick in den Lehrplan wird auch schnell klar, wie breit dieses Thema auch die geforderten Kompetenzen in Deutsch, NMG und M&I abdeckt. Fächerübergreifend unterrichten, Jackpot!

Wie wir vorgegangen sind…

Wie erwähnt, ist hier eine gute Planung schon die halbe Miete. Wir haben uns für das Thema 8 Wochen Zeit eingeplant, welche wir auch wirklich aufgebraucht haben. In dieser Zeit haben wir folgende Inhalte behandelt und mit den Schülerinnen und Schülern erstellt:

  1. Abholen, was die SuS im Allgemeinen unter dem Thema Medien verstehen und welche Medien sie bereits kennen.
  2. Fragen für die Klasse: 
  3. Wer von euch hört Radio? 
  4. Bei welchen Gelegenheiten hört ihr Radio? 
  5. Wo zieht ihr das Radio anderen Medien vor? Warum? 

Daraus eine Miniumfrage machen: Drei weiteren Personen werden diese drei Fragen gestellt und die Antworten ausgewertet.

  • Folgende Unterthemen wurden im Verlauf des Themas aufgenommen:  
    • Funktion des Radios/geschichtlicher Hintergrund
    • Sendervielfalt, Piratensender, Finanzierung des Programms -> Unterschied Privatsender – öffentlich-rechtliche Sender -> folgendes Video erklärt es ganz gut!
    • Anhören von verschiedenen Sendern und ihren Eigenheiten
    • Unterschied von Sender und Sendung (auch eine Sendung anhören), Jingles den Sendern oder Sendungen zuordnen.
    • Begriffe aus der Radiowelt kennenlernen
    • Aufgaben Moderator
  • Eine eigene Nachrichtensendung erstellen

Als Grundlage haben wir uns eine Sendung des «Info 3» des SRF angehört und deren Aufbau etwas genauer unter die Lupe genommen.

  • Wie ist der Ablauf der Sendung? 
  • Wer spricht? 
  • Wie werden die Beiträge gestaltet?  
  • Was gibt es für Soundeffekte? 
  • Wie werden die Übergänge gestaltet? 

Anschliessend wurden die SuS in Gruppen aufgeteilt, in denen sie Ideen für einen möglichen fiktiven Beitrag gesammelt haben. Diese Ideen wurden verfeinert, geskriptet und die Rollen wurden verteilt. In jeder Nachrichtensendung wurden ca. 3 Beiträge untergebracht. Es hatte also jeder etwas zu tun! 😉 Diese Beiträge wurden geschrieben, überarbeitet und anschliessend intensiv eingeübt. Auch das Sprechen mit Mikrofon (mit und ohne Aufnahme) muss geübt sein. Die Distanz, die Lautstärke, wie auch die Artikulation des Gesprochenen sind zentral!

Der fertige Beitrag wurde anschliessend mit eigenen Jingels versehen. Da sind der musikalischen Kreativität keine Grenzen gesetzt!

Die Aufnahmen verarbeiten

Aufgenommen haben wir diese Beiträge mit Audacity. Dieses Open Source Programm kann auf Laptopgeräten mit Windwos, Mac und Linux installiert werden und ist gratis. Es sieht im ersten Moment etwas «alt» aus, ist aber einfach in der Bedienung. Die SuS können darauf ihre Beiträge aufnehmen und auch bearbeiten.

Grundsätzlich kann für die Audioaufnahme das (meistens) integrierte Mikrofon des Laptops benutzt werden. Für eine gute Soundqualität beim Senden empfehle ich jedoch ein etwas hochwertigeres Mikrofon. Dieses kann man für wenig Geld anschaffen oder in einem Medienzentrum leihen. Für eine Klasse reichen 2 Mikrofone, da nicht alle gleichzeitig aufnehmen werden! Im Beispielaudio kann man den Unterschied sehr gut hören!

Aus Qualitätsgründen würde ich die Schlussverarbeitung (Zusammenführung Jingle und Beiträge) selbst machen. Die Audiodateien von Audacity lassen sich auch in andere Audiobearbeitungsprogramme importieren. Man kann es also in einem Programm bearbeiten, welches einem vertraut ist.

Was ist vor dem Senden zu beachten?

Bevor etwas gesendet werden darf, sind natürlich die Urheberrechte zu prüfen:

  • Einverständniserklärung der Eltern und der SuS, wie auch der interviewten Personen einholen
    • Musikliste mit Liedern an die SUISA senden (Kosten für Gebühren: 50.- Franken)

Und wie gehe ich ON AIR?

Mit Radioking haben wir ein Tool gefunden, um unseren Radiosender zu kreieren und eine Woche lang Beiträge und Musik zu senden, ohne dass wir selbst präsent sein müssen. Die Funktionen zu Radioking wird Nicolas Schär in seinem Blogbeitrag vorstellen.

Und nun: an die Mikrofone, aufnehmen, ON AIR!

Autorin: Evelyn Schefer, Mittelstufenlehrperson und iScout an der Primarschule Pfyn

Bilder: Die Bilder wurden von Evelyne Schefer im Unterricht erstellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0