Schule geht ON AIR! Schon mal daran gedacht, mit deiner Klasse einen eigenen Radiosender zu betreiben, jedoch ohne übermässig viel…
Buchtrailer im Deutschunterricht Das Produzieren von Medienbeiträgen im Unterricht bietet ein grosses Motivationspotential und ermöglicht eine aktive Auseinandersetzung mit Kompetenzen…
iScouts übernehmen in Thurgauer Schulen wichtige Aufgaben im Bereich von Medienbildung, Informatik und Anwendungskompetenzen. Darüber hinaus wirken sie auch als…
Am Samstag, 29. Oktober 2022 findet von 9 bis 16.45 Uhr die diesjährige Herbsttagung des ZMI (Zentrums Medienbildung und Informatik…
Verbindlich und doch frei – der ICT-Pass als Leitplanke Austauschen, Erfahrungen teilen, sich gelungene Konzepte «abschauen» und weiterentwickeln – neben…
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Roteco Afterwork findet am Dienstag, 03. Mai von 17:00 bis 18:15 Uhr ein kostenloses Webinar zum Thema Sprachenlernen und interkulturellem…
Das Bildnerische Gestalten in der Schule gilt traditionellerweise als Ort und Raum, wo Kreativität und Handwerk einen hohen Stellenwert besitzen.…
Kennen Sie das Dateiformat .kfz – Vom hochauflösenden Foto zum Pixelbild an der Wand? In regelmässigen Abständen möchten wir mit…
Interaktiver Unterricht mit Mentimeter Was ist Mentimeter? Mentimeter ist eine browserbasiertes Tool für das Erstellen von interaktiven Präsentationen. Im Gegensatz…
Umsetzungsbeispiel MIA21-Kurs Weiterbildungen unter dem Namen MIA21 sind in vielen Thurgauer Schulhausteams längstens ein Begriff. Nebst den spezifischen, in eigener…