iScout- damals und heute Interview mit Nadja Kotz, seit über 13 Jahren iScout an der VSG Wängi Vor rund 20 Jahren tauchten die ersten Computer…
Start ins 2021 in Amriswil geglückt Die Projektwoche «NaTech digital» startet nun schon in das zweite Jahr seit der Entwicklung des Angebots. Die Schülerinnen und…
Im folgenden Blogbeitrag wird mein individualisiertes Lernprogramm, bestehend aus dem Lehrmittel FRESCH sowie der medialen Umsetzung über OneNote, erklärt. Schon in der Ausbildung ist mir…
Am Samstag, 24. April 2021 findet der 5. Open Education Day virtuell über BigBlueButton statt. Organisiert wird der Anlass von CH Open und der Pädagogischen Hochschule Bern. Mit einer breiten Palette von…
Im MIA-Talk stellte Mike Buser sein Projekt «Gamekultur in der Schule» vor. Das Wahlfach für Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klasse ist im…
An den Informatiktagen ermöglichen Unternehmen, Organisationen, Hochschulen und weitere Gastgeber im Grossraum Zürich einmalige Einblicke in ihren Arbeits- und Forschungsalltag. Die diesjährige Ausgabe findet vom…
Über den micro:bit Bei dem micro:bit handelt es sich vereinfacht gesagt um einen kleinen Computer, der mit verschiedenen Sensoren ausgerüstet ist und der sich kinderleicht…
Interaktive Bilder erstellen mit Thinglink Was ist Thinglink? Mithilfe eines aussagekräftigen Hintergrundbildes können mit Thinglink Ressourcen (wie z.B. Links, Bilder, Audios, Videos) multimedial durch Pins…
Das Fach Medien und Informatik wird im Zyklus 1 bzw. bis zur 4. Klasse vollständig integrativ unterrichtet. Dies stellt eine gleichermassen spannende, wie anspruchsvolle Herausforderung…
Adventskalender mit Online-Tools für Lehrpersonen (RUBeL) Der Adventskalender der Ruhr-Universität Bochum ist das Resultat einer Projektarbeit von 4 Studierenden der Universitätslehrgang eEducation an der Donau…