Medien und Informatik wird im Zyklus 1 ausschliesslich fächerintegriert unterrichtet, wohingegen im Zyklus 2 und 3 auch zusätzliche Stundengefässe zur Verfügung stehen. Dementsprechend konzentrierten sich…
Mit dem Online-Angebot «Digitale Basiskompetenzen» unterstützt die PH Zürich Studierende und Lehrpersonen dabei, sich die Anwendungskompetenzen nach Lehrplan 21 individuell anzueignen. Die digitalen Basiskompetenzen umfassen…
Die EduDays 2020, organisiert von Microsoft Education Schweiz, konnten aufgrund der Corona-Massnahmen nicht wie geplant in Zürich durchgeführt werden. Kurzerhand wurde der Anlass virtuell umgesetzt…
Das Kursprogramm der individuellen Weiterbildung (INWB) für das Schuljahr 2020/2021 ist diese Woche erschienen. Im Bereich Medien und Informatik finden Sie viele spannende Angebote. Neu…
Fobizz bietet Online-Weiterbildungen für Lehrpersonen an. Im Rahmen der Corona-Krise ist ein kostenloses Angebot zum Thema «Digital unterrichten: Das virtuelle Klassenzimmer» entstanden. Cornel Bingesser, Lehrer…
Hotline für alle Lehrpersonen und Schulleitungen der Volksschulstufe (Deutschschweiz) zum Fernlernen: Ab Mittwoch, 18.3.2020 wird unter dem Lead der PHZH, unter anderem in Zusammenarbeit mit…
Wenn man anderen etwas verständlich erklären muss, lernt man dabei selber am meisten. Dieses Prinzip haben sich die Macher vom Lernfilmfestival zu Herzen genommen und…
Ein paar Tage bleiben noch, um für die Klasse mit der Adventskalender-Vorlage von Schabi.ch einen wundervollen Adventskalender mit friedvollen, feierlichen, besinnlichen Inhalten selbst zu gestalten.…
Digitalisierung hat Bedeutung für Lehrpersonen, wenn es um Gestaltung, Inhalte und Werkzeuge im Unterricht geht. Mit jedem Öffnen eines Türchens findet ihr Ideen für mögliche…
Das Planungsinstrument für die Umsetzung des Moduls Medien und Informatik im Unterricht vom Amt für Volksschule Thurgau richtet sich an die Lehrpersonen und Schulhausteams aller…