Im MIA-Talk stellte Mike Buser sein Projekt «Gamekultur in der Schule» vor. Das Wahlfach für Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klasse ist im…
An den Informatiktagen ermöglichen Unternehmen, Organisationen, Hochschulen und weitere Gastgeber im Grossraum Zürich einmalige Einblicke in ihren Arbeits- und Forschungsalltag. Die diesjährige Ausgabe findet vom…
Medien und Informatik wird im Zyklus 1 ausschliesslich fächerintegriert unterrichtet, wohingegen im Zyklus 2 und 3 auch zusätzliche Stundengefässe zur Verfügung stehen. Dementsprechend konzentrierten sich…
Die PHSG (Institut Weiterbildung und Beratung & Institut ICT & Medien) organisiert zusammen mit dem Bildungsdepartement St. Gallen (Bereich Medien und Informatik) ein Netzwerktreffen für…
De PH Luzern bietet derzeit Online-Micro-Kurse an, die sich an Lehrpersonen und Schulleitende richtet und aktuellen Themen und Fragen praxisnah und effektiv nachgeht. Die Zoom-Sessions…
Teilnehmende der MIA-Informatikkurse kennen die Materialien des Informatikbibers bereits. Jetzt bietet sich die Chance, sich mit der Klasse auch einmal am Wettbwerb zu versuchen. Der…
Die EduDays 2020, organisiert von Microsoft Education Schweiz, konnten aufgrund der Corona-Massnahmen nicht wie geplant in Zürich durchgeführt werden. Kurzerhand wurde der Anlass virtuell umgesetzt…
Ihre Erfahrungen und Ihr Praxiswissen sind gefragt Das Amt für Volkschule Thurgau (AV) möchte in Zusammenarbeit mit der PHTG erfahren, wie Sie als Lehrpersonen, Schulleiterinnen…
Die EPFL Lausanne hat auf Ihrer Plattform einen MOOC zum Thema Thymio veröffentlicht. Unter dem Titel „Die digitale Welt mit dem Thymio Roboter entdecken“ richtet…
Willkommen bei der ganz normal verrückten Familie Webster. Die 3-Generationen-Famile nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, Missgeschicke rund ums Internet zu…