Adventskalender mit Online-Tools für Lehrpersonen (RUBeL) Der Adventskalender der Ruhr-Universität Bochum ist das Resultat einer Projektarbeit von 4 Studierenden der Universitätslehrgang eEducation an der Donau…
„MIA-Talk“ ist eine Interviewreihe mit Fokus auf Medien und Informatik. Verschiedene Personen berichten aus ihrem Alltag. Unser erster Gast heisst auf Instagram @teach2influence. Heute berichtet…
Die PHSG (Institut Weiterbildung und Beratung & Institut ICT & Medien) organisiert zusammen mit dem Bildungsdepartement St. Gallen (Bereich Medien und Informatik) ein Netzwerktreffen für…
De PH Luzern bietet derzeit Online-Micro-Kurse an, die sich an Lehrpersonen und Schulleitende richtet und aktuellen Themen und Fragen praxisnah und effektiv nachgeht. Die Zoom-Sessions…
Mit dem Online-Angebot «Digitale Basiskompetenzen» unterstützt die PH Zürich Studierende und Lehrpersonen dabei, sich die Anwendungskompetenzen nach Lehrplan 21 individuell anzueignen. Die digitalen Basiskompetenzen umfassen…
Bild: Foto aus dem Arbeitsbuch «connected 3» für Schülerinnen und Schüler Die Vielfalt an Lehrmitteln für das Modul Medien und Informatik ist seit Mai 2020…
Die EduDays 2020, organisiert von Microsoft Education Schweiz, konnten aufgrund der Corona-Massnahmen nicht wie geplant in Zürich durchgeführt werden. Kurzerhand wurde der Anlass virtuell umgesetzt…
Das Kursprogramm der individuellen Weiterbildung (INWB) für das Schuljahr 2020/2021 ist diese Woche erschienen. Im Bereich Medien und Informatik finden Sie viele spannende Angebote. Neu…
Die EPFL Lausanne hat auf Ihrer Plattform einen MOOC zum Thema Thymio veröffentlicht. Unter dem Titel „Die digitale Welt mit dem Thymio Roboter entdecken“ richtet…
Die aktuelle Lage in der Schweiz führt zu Herausforderungen und neuen Ideen. So haben sich CH Open und die Pädagogische Hochschule Bern als Organisatoren des Open…