Bild: Foto aus dem Arbeitsbuch «connected 3» für Schülerinnen und Schüler Die Vielfalt an Lehrmitteln für das Modul Medien und Informatik ist seit Mai 2020…
Die EduDays 2020, organisiert von Microsoft Education Schweiz, konnten aufgrund der Corona-Massnahmen nicht wie geplant in Zürich durchgeführt werden. Kurzerhand wurde der Anlass virtuell umgesetzt…
Willkommen bei der ganz normal verrückten Familie Webster. Die 3-Generationen-Famile nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, Missgeschicke rund ums Internet zu…
Der Technologie-Podcast von Radio SRF berichtet wöchentlich über aktuelle Trends und Neuerungen aus der digitalen Welt. In der Ausgabe vom 6. September 2019 wird das…
In der ersten Herbstferienwoche fand an der PHTG in Kreuzlingen ein MIA21-Kompaktkurs Medien für den 2. Zyklus statt. Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer beschäftigten sich an…
Das Planungsinstrument für die Umsetzung des Moduls Medien und Informatik im Unterricht vom Amt für Volksschule Thurgau richtet sich an die Lehrpersonen und Schulhausteams aller…
Die neugestaltete Ideenplattform mia4u.ch präsentiert 99 praxistaugliche und erprobte Ideen zur Umsetzung der Kompetenzen im Lehrplan Medien und Informatik. Die Unterrichtsideen umfassen ganz unterschiedliche Bereiche: Anwendungskompetenzen,…
Der im August 2019 erschienene JAMESfocus-Bericht zeigt auf, welche Erfahrungen, Meinungen und allenfalls Befürchtungen die Lehrpersonen hinsichtlich digitaler Medien im Unterricht haben. Während bisherige Berichte auf Angaben…
Wie sehr wird unser Alltag durch das Smartphone beeinflusst? Der Selbstest «ReSeT», der Universität Duisburg-Essen und der Landesanstalt für Medien NRW, schildert zwölf Alltagssituationen und…
Die neue Videoreihe von klicksafe.de befasst sich mit den drei aktuellen Themen „Faszination Fortnite Battle Royale„, „WhatsApp-Klassengruppen“ und „Was ist eigentlich TikTok?„. Drei (Socialmedia-)Anwendungen, die…