Am Samstag, 24. April 2021 findet der 5. Open Education Day virtuell über BigBlueButton statt. Organisiert wird der Anlass von CH Open und der Pädagogischen Hochschule Bern. Mit einer breiten Palette von…
Im MIA-Talk stellte Mike Buser sein Projekt «Gamekultur in der Schule» vor. Das Wahlfach für Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klasse ist im…
Medien und Informatik wird im Zyklus 1 ausschliesslich fächerintegriert unterrichtet, wohingegen im Zyklus 2 und 3 auch zusätzliche Stundengefässe zur Verfügung stehen. Dementsprechend konzentrierten sich…
Die PHSG (Institut Weiterbildung und Beratung & Institut ICT & Medien) organisiert zusammen mit dem Bildungsdepartement St. Gallen (Bereich Medien und Informatik) ein Netzwerktreffen für…
Bild: Foto aus dem Arbeitsbuch «connected 3» für Schülerinnen und Schüler Die Vielfalt an Lehrmitteln für das Modul Medien und Informatik ist seit Mai 2020…
Das Kursprogramm der individuellen Weiterbildung (INWB) für das Schuljahr 2020/2021 ist diese Woche erschienen. Im Bereich Medien und Informatik finden Sie viele spannende Angebote. Neu…
Informatik im technischen und textilen Gestalten Im Handwerk 4.0 werden informatische Aspekte wie Microcontroller, Sensorik und Physical Computing mit klassischen Themenfeldern des des Unterrichts im…
Die aktuelle Lage in der Schweiz führt zu Herausforderungen und neuen Ideen. So haben sich CH Open und die Pädagogische Hochschule Bern als Organisatoren des Open…
Mit der Geschichte «Kati und Sven auf Entdeckungsreise in der Kantonsbibliothek Thurgau» findet im Zeitraum vom 14. April bis 5. Juli 2020 ein weiteres Geschichtendock…
Fobizz bietet Online-Weiterbildungen für Lehrpersonen an. Im Rahmen der Corona-Krise ist ein kostenloses Angebot zum Thema «Digital unterrichten: Das virtuelle Klassenzimmer» entstanden. Cornel Bingesser, Lehrer…