AV und PHTG luden im Juni 2020 Schulleitungen, Lehrpersonen und iScouts der Thurgauer Volksschule dazu ein, an einem Rückblick zum Fernunterricht teilzunehmen. Dieser Rückblick war…
De PH Luzern bietet derzeit Online-Micro-Kurse an, die sich an Lehrpersonen und Schulleitende richtet und aktuellen Themen und Fragen praxisnah und effektiv nachgeht. Die Zoom-Sessions…
Mit dem Online-Angebot «Digitale Basiskompetenzen» unterstützt die PH Zürich Studierende und Lehrpersonen dabei, sich die Anwendungskompetenzen nach Lehrplan 21 individuell anzueignen. Die digitalen Basiskompetenzen umfassen…
Die EduDays 2020, organisiert von Microsoft Education Schweiz, konnten aufgrund der Corona-Massnahmen nicht wie geplant in Zürich durchgeführt werden. Kurzerhand wurde der Anlass virtuell umgesetzt…
Ihre Erfahrungen und Ihr Praxiswissen sind gefragt Das Amt für Volkschule Thurgau (AV) möchte in Zusammenarbeit mit der PHTG erfahren, wie Sie als Lehrpersonen, Schulleiterinnen…
Die Fachstelle NaTech der Pädagogischen Hochschule Thurgau bietet neu Experimente für Daheim an. Wöchentlich werden neue, niederschwellige Angebote auf ihrer Webseite publiziert, die es ermöglichen,…
Die aktuelle Lage in der Schweiz führt zu Herausforderungen und neuen Ideen. So haben sich CH Open und die Pädagogische Hochschule Bern als Organisatoren des Open…
Mit der Geschichte „Kati und Sven auf Entdeckungsreise in der Kantonsbibliothek Thurgau“ findet im Zeitraum vom 14. April bis 5. Juli 2020 ein weiteres Geschichtendock…
Auch Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sowie pädagogisch-therapeutische Fachpersonen stellt der Fernunterricht vor neue Herausforderungen. Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) hat zur Unterstützung in der…
Ein grosser Teil des Teams «MDZ Weiterbildung und Beratung Medien und Informatik» (Link) hat zusammen mit dem Amt für Volksschule Thurgau ein Unterstützungsangebot für die…